Pflanzenwahl, Biodiversität und Ästhetik
Sedumarten wie Mauerpfeffer überstehen Hitze und Trockenheit erstaunlich gut. In einem besonders heißen August blühte unser Testfeld weiter, während Nachbardächer aufheizten. Teilen Sie Ihre Lieblingssorten – wir sammeln bewährte Kombinationen für verschiedene Klimazonen.
Pflanzenwahl, Biodiversität und Ästhetik
Wer ganzjährig Blüten sehen will, setzt auf gestaffelte Blütezeiten. Frühblüher, Sommerfarben und Herbstaspekte schaffen Rhythmus und Nahrung. Abonnieren Sie unseren Saison-Guide und erzählen Sie, wann Ihr Dach die meisten Bestäuber anlockt.
Pflanzenwahl, Biodiversität und Ästhetik
Totholzstücke, Sandlinsen und Nisthilfen verwandeln Dächer in Mikrohabitate. Schon kleine Strukturen erhöhen die Artenvielfalt spürbar. Posten Sie Fotos Ihrer Dachbewohner, und lassen Sie uns gemeinsam eine Stadtkarte der Biodiversität erstellen.
Pflanzenwahl, Biodiversität und Ästhetik
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.